Jump to content
Penguin_ie

German people...rührt euch!!

 Share

2,993 posts in this topic

Recommended Posts

Filed: K-1 Visa Country: Germany
Timeline
34 minutes ago, Fenja said:

Das Form I-864 Affidavit of Support muss mit. Das ist anders als das das im Package 3 drin war.

danke! stimmt, habs jetzt endlich auch oben rechts gesehen. das K1-AffoS ist i-134...na gut, dann ma ran an den speck.

Link to comment
Share on other sites

Filed: Citizen (pnd) Country: Germany
Timeline
2 hours ago, WildElk said:

ich auch, daher hocke ich gerade an den formularen fuer das AOS, um es schonmal vorzubereiten. das affidavit of support muss nochmal mit? oder reicht eine kopie dessen, was beim k1 dabei sein musste?

Wenn du Hilfe brauchst dann meld dich. Mit den ausgefuellten Beispielen hier von VJ ging das bei mir recht fix.

Link to comment
Share on other sites

Filed: K-1 Visa Country: Germany
Timeline
37 minutes ago, Letspaintcookies said:

Wenn du Hilfe brauchst dann meld dich. Mit den ausgefuellten Beispielen hier von VJ ging das bei mir recht fix.

das ist lieb, danke! ich bin so froh, dass die member hier beispiele hochgeladen haben. manches ist echt tricky und ich finds knorke, dass ich nachgucken konnte.

 

ich komm gleich ma auf dein angebot zurueck: wie ist das mit den passfotos fuer AOS? nur 2 oder fuer EAD auch? und die belege wie z. b. i-94, was ja mit ans AOS soll, auch seperat nochmal mit ans EAD, oder reicht die eine kopie, weil alles zusammen mit AOS eingereicht wird?

Link to comment
Share on other sites

Filed: Citizen (pnd) Country: Germany
Timeline
7 minutes ago, WildElk said:

das ist lieb, danke! ich bin so froh, dass die member hier beispiele hochgeladen haben. manches ist echt tricky und ich finds knorke, dass ich nachgucken konnte.

 

ich komm gleich ma auf dein angebot zurueck: wie ist das mit den passfotos fuer AOS? nur 2 oder fuer EAD auch? und die belege wie z. b. i-94, was ja mit ans AOS soll, auch seperat nochmal mit ans EAD, oder reicht die eine kopie, weil alles zusammen mit AOS eingereicht wird?

2 Fotos fuer jeden Antrag (AOS, EAD, AP) und auch alle Belege einzeln fuer jeden Antrag. Behandel das so als wuerdest du alle drei Sachen einzeln einschicken und schreib auf die Anschreiben fuer EAD und AP das du das zusammen mit dem AOS einreichst. Kam schon oefter vor das was wegen fehlenden Fees zurueckgeschickt wurde weil der Zusammenhang fehlte. 

Link to comment
Share on other sites

Filed: AOS (pnd) Country: Germany
Timeline
8 hours ago, vattuli said:

Glückwunsch @Leah88 dass es dann doch so gut geklappt hat! Dieser ganze Immigrationskram wird bestimmt erträglicher, wenn man bei seinem Liebsten ist 🥳


 

 

Ich stelle mir auch eine Liste zusammen, was ich denn alles fürs I-944 noch finden und übersetzen lassen muss.

 

Bei mir sind allein die high school education programs, die man alle angeben muss mit transcripts (also Zeugnissen) und evaluation of equivalency:

 

- Deutsch-südafrikanische 9. Klasse (wollten die auch an der Uni in Fort Worth sehen, weil ja in Amerika high school in der 9. anfängt)

- Deutsch-südafrikanisches MSA (also Realschulabschluss)

- Französisch-deutsches zweites Semester der Oberstufe im Gymnasium mit 6 Semestern qualifizierender Oberstufe

- Französisch-deutsches erstes und zweites Semester der qualifizierenden Oberstufe (aus 4 Semestern - anderes Bundesland)

- Bestandener schulischer Teil der Fachhochschulreife

- Drittes Semester der qualifizierenden Oberstufe (aus 4)

- Fünf gymnasiale Kurse zum dänischen Abitur

- GED (ist wenigstens amerikanisch juhu)

 

Das kommt davon, wenn man über fünf Gymnasien in fünf Bildungssystemen seinen Hochschulabschluss macht. Ich will nicht wissen, wie teuer das alles wird 😭

 

Denkt auch daran, Nachweise über Sprachkenntnisse zu finden! Ich lese hier grad, dass Frankreich erwähnt wurde 😉 Ein Nachweis ist zum Beispiel ein Zeugnis ab der 9. Klasse, das belegt, dass man die Sprache "studied for credit". Bei uns allen wird wahrscheinlich Deutsch und Englisch irgendwo ab der 9. auftauchen, aber wenn man was sonst angibt, muss das entweder auf nem Schul-/Unizeugnis oder als Sprachdiplom/DELF oder so nachgewiesen werden. Bei mir sind's sechs Sprachen insgesamt...
 

Dazu noch: macht euch wegen der deutschen/französischen Steuererklärungen nicht verrückt! Die werden auch im I-944 nicht verlangt! Da viele auch AOS auf Basis von employment/study Visen machen, sollen sie ihre letzten US FEDERAL Steuererklärungen vorzeigen if any. Selbst das "additional income dass nicht auf unserem US federal tax return steht" heißt nicht die ausländischen Steuererklärungen. Wir mit K-1 Visum haben unwahrscheinlich eine federal tax return, geschweige denn eine most recent tax return, von der dieses Einkommen fehlen könnte. Wie schon jemand erwähnt hat, sind die ausländischen Steuererklärungen 100% irrelevant in Amerika. Ihr wollt ja nachweisen, dass ihr in Amerika nicht zum public charge werdet, nicht in Deutschland. Dazu noch, dass dieses Einkommen sowieso nicht generiert wird, wenn man dann endlich in Amerika ist.

 

So liest sich dieses Formular und dessen Anleitung zumindest für eine Englischmutterspracherlin, die schon viel umgezogen ist und alle möglichen Immigrationssachen hinter sich gebracht hat (auch Amerika!). Mein Verlobter und ich gehen das Ganze demnächst, noch lange bevor ich auswandere, mit nem Anwalt durch, der mir bestätigt, welche Dokumente ich brauche und welche nicht.

 

Es ist so einfach, in dieses Mindset zu kommen, "Was wollen die mit meinem x bitte anfangen, das ist der totale Schwachsinn?? Dann wollen die auch noch y und z dazu!" Dann kann man leicht in die Anleitungen reininterpretieren, dass die jeden Schwachsinn haben wollen. Die ausländischen Steuererklärungen zu verlangen ist definitiv irrelevanter als ein Nachweis über Englischkenntnisse und daher erwarte ich nicht, dass die das wollen. Ich halte euch definitiv auf dem Laufenden!

Oh nein, das ist ja noch viel schlimmer, ich dachte was die Ausbildung angeht wollen die nur den höchsten Abschluss, und den ganzen Kram hab ich eh wegen dem equivalency exam schon mal übersetzen lassen und wollte davon einfach noch ein paar kopien beilegen. Wenn die natürlich auch noch Grundschule, Realschule, Gymnasium, und High School Abschlüsse (ja ich hab beide weil mein US Abschluss ja in Deutschland nix galt ^^) wollen muss ich hier vor der Ausreise aber noch gaaaanz tief in den Kellerkisten graben, ich weiss gar nicht ob ich den ganzen Kram überhaupt noch habe :((( Ich seh schon, Klamotten mitnehmen kann ich vergessen, meine zwei Koffer werden randvoll mit Papier sein...

Ja die Sprachen sind ja so ein Ding, bei mir wärs nicht ganz so schlimm wie dir, sondern nur vier. Allerdings nur Deutsch und Englisch mit Nachweis, die anderen nur learning by doing ohne jemals nen Kurs besucht zu haben. Das erleichtert das ganze dann wohl wieder lol

Aber gut dass die Französische Steuererklärung nicht gebraucht wird, denn da wurde gerade letztes Jahr von Jährlicher auf Monatliche Besteuerung umgestellt und deshalb einmalig die jährliche Steuer erlassen. Meine Steuererklärung hat also auf Seite 1 ####### und fett stehen dass ich für 2018 NULL Euro Steuern gezahlt habe, und erst auf Seite Zwei ganz klein was ich verdient habe. Hab mich schon gefragt wie das wohl wirkt, dann glauben die noch ich hab gar nichts verdient oder so. Eine Schwierigkeit weniger :)

In Zusammenfassung kann man also wohl sagen dass ich soweit die das sehen werden können nur eine evtl lückenhafte Schulbildung habe, die in einem Uniabschluss endet der nicht anerkannt wird. Ausserdem spreche ich neben meiner Muttersprache nur Englisch. Also wie der tolle Immigrant der die USA voran bringen wird höre ich mich wohl eher nicht an 🤔 Hoffentlich lassen sie mich trotzdem bleiben, solange nur David seinen Job nicht verliert sollte alles gut sein. Und in der Zwischenzeit werden wir alles dran setzen vielleicht doch noch irgendwie rechtzeitig den Antrag abzuschicken um den ganzen Mist zu vermeiden! 🤣

Link to comment
Share on other sites

Country: Germany
Timeline
9 minutes ago, MelOe said:

Oh nein, das ist ja noch viel schlimmer, ich dachte was die Ausbildung angeht wollen die nur den höchsten Abschluss, und den ganzen Kram hab ich eh wegen dem equivalency exam schon mal übersetzen lassen und wollte davon einfach noch ein paar kopien beilegen. Wenn die natürlich auch noch Grundschule, Realschule, Gymnasium, und High School Abschlüsse (ja ich hab beide weil mein US Abschluss ja in Deutschland nix galt ^^) wollen muss ich hier vor der Ausreise aber noch gaaaanz tief in den Kellerkisten graben

Da will ich dich wieder beruhigen - in den instructions steht (aufs wesentliche verkürzt):

 

"1. All educational programs you attended, such as high school, college, or other higher education.
2. Provide the name of the school, the certification received, the field of study, and the start and end dates.
3. Evidence of any certifications received, such as transcripts, diplomas, degrees, and trade profession certificates or equivalent.
4. Foreign education should include an evaluation of equivalency to education acquired at educational institutions in the United States."

 

Ich will vor meiner kleinen Analyse noch sagen, dass ich davon ausgehe, dass sowohl für Universitäts- als auch für Immigrationszwecke "high school" mit der 9. Klasse beginnt. 
 

Also:
 

1. Die wollen nur "higher education" Unterlagen, was in Amerika an der 9. Klasse ist - aber dafür ALLES ab Anfang der 9. Klasse

2. Erklärt sich zum größten von selbst. Es ist nicht ganz klar, was mit "certifications" gemeint ist, wird aber in 3. besser erklärt.

3. Erst hier wird erklärt was also "certification" gilt, darunter leider auch "transcript", dh Zeugnis. Dass oben high school erwähnt wurde heißt für mich, dass "high school transcripts" damit inbegriffen sind.

4. Es muss jeder Zertifikation eine amerikanische Äquivalente zugeteilt werden, wenn diese nicht eine amerikanische Zertifikation ist.

Das heißt in meinem Fall konkret, dass meine 9. Klasse aus Kapstadt wahrscheinlich gleich der 9. Klasse im amerikanischen System ist, die 10. der 10., die 11. aus Deutschland der 11. usw.

Das heißt aber nicht, dass die Noten und Notendurchschnitte umgerechnet werden müssen, wie es z.B. Unis verlangen. Die wollen nur sehen "Aha, sie hat die 9., 10. und 11. Klasse besucht und dann GED gemacht" und nicht die Noten.

 

37 minutes ago, MelOe said:

Allerdings nur Deutsch und Englisch mit Nachweis, die anderen nur learning by doing ohne jemals nen Kurs besucht zu haben. Das erleichtert das ganze dann wohl wieder lol

 

Hier bin ich mir leider nicht so sicher. In den instructions steht (wieder verkürzt):

 

"1. Certifications or courses in English and other languages in addition to English.

2. Evidence of language certifications, including any language or literacy classes or other evidence of proficiency.

3. Native English speakers, or other language if applicable, must provide documentation of language proficiency including language certifications.

4. Evidence of language certification may include high school diplomas and college degrees showing that the native language was studied for credit."

 

Wenn ich das wieder analysiere, kommt folgendes dabei raus:

 

1. Kurse (sowohl higher education - 9. Klasse+ als auch tatsächliche Sprachkurse)

2. Belege dafür (Schul-/Unizeugnisse, Sprachdiplom, DELF usw)

3. Man MUSS nachweisen, dass man seine (native/home) Muttersprache spricht, sei diese Englisch oder was anderes.

4. Auflistung, was neben tatsächlichen Sprachdiplomen als Nachweis von Sprachkenntnissen gilt - Zeugnis dass man ab der 9. Klasse Kurse in irgendeiner Form zu dieser Sprache besucht hat.

 

Bei mir besteht das Problem, dass ich nie einen Kurs in Finnisch besucht habe, es also darüber keinen schulischen Nachweis gibt. Und ich werde erst recht keinen Sprachtest in meiner Muttersprache machen 🤦‍♀️

 

Ich werde all das, was ich jetzt analysiert habe, am Freitag mit einem immigration attorney noch mal durchgehen, ob ich das denn alles richtig verstanden habe und schreibe hier nochmal detailiert die Ergebnisse ins Forum 💪

 

48 minutes ago, MelOe said:

Zusammenfassung kann man also wohl sagen dass ich soweit die das sehen werden können nur eine evtl lückenhafte Schulbildung habe

 

48 minutes ago, MelOe said:

Also wie der tolle Immigrant der die USA voran bringen wird höre ich mich wohl eher nicht an 🤔

Geht mir genau so 😂

Link to comment
Share on other sites

Country: Germany
Timeline
58 minutes ago, MelOe said:

Allerdings nur Deutsch und Englisch mit Nachweis, die anderen nur learning by doing ohne jemals nen Kurs besucht zu haben. Das erleichtert das ganze dann wohl wieder lol

Jetzt wo ich auch nochmal ins tatsächliche Formular geschaut hab, steht dass man Auskunft über seine Sprachkenntnisse in Englisch und andere Sprachen angeben soll. Sprachkenntnisse und Sprachkenntnisse, die man nachweisen kann, sind nicht immer dasselbe 😆

 

Ich habe im DS-160 alle sechs angegeben und für die fünf nicht-wirklich-oder-auch-gar-nicht-Muttersprachen habe ich Nachweise. Für meine eigentliche Muttersprache, wo explizit ein Nachweis verlangt wird, habe ich natürlich keinen.
 

Du hast es gut, dass du für Englisch und Muttersprache Nachweise hast und die anderen gar nicht angeben brauchst. Mal gucken, was der Anwalt am Freitag sagt 🙈

 

Link to comment
Share on other sites

Also, dieses neue Formblatt I-944 finde ich nur verwirrend 😅

 

Ich verstehe irgendwie nicht so ganz, ab wann man seinen Abschluss z.B. von NACES evaluieren lassen muss. Geht es da nur um Bachelor und höhere Abschlüsse?

Da ich mein Studium nicht abgeschlossen habe, kann ich da ja auch nichts nachweisen, demnach ist mein Abitur mein höchster Abschluss. Das habe ich auch übersetzen und beglaubigen lassen. Und eigentlich hätte ich gedacht, dass das reicht, da ganz fett vorne drauf steht "Certificate of General University Entrance Qualification" und unten eine Fußnote mit "Gymnasium = grammar school (UK) / preparatory high-school (USA)"... noch dazu stehen da ja meine Noten u.a. für das Fach Deutsch (was dann ja unter "showing that the native language was studied for credit" fallen müsste, oder?). Des Weiteren ist da auch noch eine Tabelle "Key for conversion of grades into points", wo dann Noten, Notenpunkte und die Beschreibung von "very good" bis "fail" daneben steht. Auf jeden Fall stehehn da noch "English from year 5 to 13, Level B2+/C1" und "Spanish from year 11 to 13, Level B1", was dann hoffentlich als Sprachnachweis reicht. Sollte das nicht an Zeugnis und Nachweisen reichen?

 

Ansonsten wollte ich jetzt meinerseits nur noch meine BAföG-Nachweise übersetzen lassen, als "Schulden". Wobei ich auch nicht weiß, wie ich damit umgehen soll, da sie ja in Deutschland nicht mal als richtige Schulden gelten. Und da ich ja jetzt auch noch immatrikuliert bin, gibt es noch keine komplette Zusammenstellung meiner Gesamtschulden, sondern eben nur meine BAföG-Bescheide. Hab extra noch mal gestern mit dem BAföG-Amt telefoniert.

Dann noch meine Immatrikulationsbescheinigungen auf Englisch ausdrucken, um nachzuweisen, dass ich auf der Uni war, auch wenn ich keinen Abschluss dort habe.

Und ansonsten noch meine Kontoauszüge auf Englisch ausdrucken, was man dann ja noch irgendwo bei den Assets mit angeben kann.

 

Ansonsten wüsste ich echt nicht, was ich von mir noch mit angeben sollte. Alles andere wären dann ja nur Einkommen, Assets und Steuererklärungen von Corey, oder nicht?

Vielleicht hat ja jemand da mehr den Durchblick als ich 😄

Link to comment
Share on other sites

Filed: AOS (pnd) Country: Germany
Timeline

das hört sich doch eigentlich schon mal ganz gut an MalinRonja. Abwarten was vattulis Anwalt sagt, aber ich tendiere nach wie vor dazu mich nicht jetzt schon verrückt zu machen und für mehrere hundert Euro meine ganzen Zeugnisse übersetzen zu lassen. Ich werde vielleicht wie du mein Abschlusszeugnis der Schule noch übersetzen lassen, aber ansonsten lass ich es vielleicht auf ein RFE ankommen bevor ich mich doof und dämlich zahle für beglaubigte Übersetzungen von allem Schulkram seit der 9ten Klasse. Ich denke die wissen selbst noch nicht so genau was sie eigentlich alles haben wollen und was für ein Papierberg pro Antrag da auf sie zukommt, zumindest bekommt man wenn man die instructions liest finde ich den Eindruck dass das alles noch recht wischi waschi ist. Also werd ich mal die Abschlusszeugnisse von Gymnasium und High School raussuchen, hoffentlich finde ich die noch und das reicht dann wirklich. Und falls nicht sag ich natürlich sofort Bescheid was sie noch nachfordern damit ihr euch dann entsprechend vorbereiten könnt.

Link to comment
Share on other sites

1 hour ago, MalinRonja said:

Also, dieses neue Formblatt I-944 finde ich nur verwirrend 😅

 

Ich verstehe irgendwie nicht so ganz, ab wann man seinen Abschluss z.B. von NACES evaluieren lassen muss. Geht es da nur um Bachelor und höhere Abschlüsse?

Da ich mein Studium nicht abgeschlossen habe, kann ich da ja auch nichts nachweisen, demnach ist mein Abitur mein höchster Abschluss. Das habe ich auch übersetzen und beglaubigen lassen. Und eigentlich hätte ich gedacht, dass das reicht, da ganz fett vorne drauf steht "Certificate of General University Entrance Qualification" und unten eine Fußnote mit "Gymnasium = grammar school (UK) / preparatory high-school (USA)"... noch dazu stehen da ja meine Noten u.a. für das Fach Deutsch (was dann ja unter "showing that the native language was studied for credit" fallen müsste, oder?). Des Weiteren ist da auch noch eine Tabelle "Key for conversion of grades into points", wo dann Noten, Notenpunkte und die Beschreibung von "very good" bis "fail" daneben steht. Auf jeden Fall stehehn da noch "English from year 5 to 13, Level B2+/C1" und "Spanish from year 11 to 13, Level B1", was dann hoffentlich als Sprachnachweis reicht. Sollte das nicht an Zeugnis und Nachweisen reichen?

 

Ansonsten wollte ich jetzt meinerseits nur noch meine BAföG-Nachweise übersetzen lassen, als "Schulden". Wobei ich auch nicht weiß, wie ich damit umgehen soll, da sie ja in Deutschland nicht mal als richtige Schulden gelten. Und da ich ja jetzt auch noch immatrikuliert bin, gibt es noch keine komplette Zusammenstellung meiner Gesamtschulden, sondern eben nur meine BAföG-Bescheide. Hab extra noch mal gestern mit dem BAföG-Amt telefoniert.

Dann noch meine Immatrikulationsbescheinigungen auf Englisch ausdrucken, um nachzuweisen, dass ich auf der Uni war, auch wenn ich keinen Abschluss dort habe.

Und ansonsten noch meine Kontoauszüge auf Englisch ausdrucken, was man dann ja noch irgendwo bei den Assets mit angeben kann.

 

Ansonsten wüsste ich echt nicht, was ich von mir noch mit angeben sollte. Alles andere wären dann ja nur Einkommen, Assets und Steuererklärungen von Corey, oder nicht?

Vielleicht hat ja jemand da mehr den Durchblick als ich 😄

Ja das reicht als Sprachnachweis. Genau dann nur das Zeug von deinem Verlobten. Mit Barfög weiß ich allerdings auch nicht. Das würde ich glaube ich nicht anhängen wenn ihr genügend Jahresverdienst habt und dann auch nicht die Assets benutzt.

Link to comment
Share on other sites

7 minutes ago, Fenja said:

Ja das reicht als Sprachnachweis. Genau dann nur das Zeug von deinem Verlobten. Mit Barfög weiß ich allerdings auch nicht. Das würde ich glaube ich nicht anhängen wenn ihr genügend Jahresverdienst habt und dann auch nicht die Assets benutzt.

Also, wir wollten seine Assets eigentlich noch mit angeben, da sein letztes tax transcript deutlich niedriger war, als die Jahre davor. Zumal er auch noch 2 Kinder hat, daher haben wir einen 4-Personen Haushalt. Ich habe auch schon irgendwo gelesen, dass wenn dein Einkommen bei 250% liegt, dann wird das als "highly positive" angesehen, insofern kann es ja nicht schaden, die Assets auch noch mit anzugeben...

Also, ich hatte auch schon überlegt BAföG nicht mit anzugeben, allerdings habe ich auf dem DS-160 bei Beruf/Uni angegeben, dass ich einen part-time job und student's loan als Einkommen habe. Und bevor die sich nachher denken, dass da irgendwelche Unstimmigkeiten in meinen Aussagen sind, gebe ich das lieber mit an. Ich habe auch schon einen Flyer auf Englisch zum Thema BAföG gefunden, den schicke ich einfach auch noch mit, da steht dann ja drin, dass das ein zinsfreier Darlehen ist und inwieweit der zurück gezahlt werden muss 😅 außerdem sind meine BAföG-Schulden in etwa genauso hoch wie mein Erspartes, insofern gehe ich da glaube ich eh mit +/- 0€ raus...

Edited by MalinRonja
Link to comment
Share on other sites

Country: Germany
Timeline

 

1 hour ago, MalinRonja said:

Ich verstehe irgendwie nicht so ganz, ab wann man seinen Abschluss z.B. von NACES evaluieren lassen muss.

 

Es steht in den instructions "all higher education programs" und in Amerika ist damit scheinbar high school (was ab der 9. ist inbegriffen) und höher gemeint.
 

Für die meisten ist das bestimmt einfach was die high school angeht: man war ein Jahr an der Hauptschule und hat einen Hauptschulabschluss, 2 Jahre an der Realschule und hat dann einen Realschulabschluss oder 4 bzw 5 Jahre am Gymnasium und hat somit ein Abitur.
 

Bei mir ist leider nur das Problem, dass ich fünf Gymnasien besucht habe und dann am Ende nicht mal ein Abitur hatte. Die wollen bestimmt "nur" die höchste/letzte Zertifikation von jeder Schule sehen, was bei mir dann "nur" fünf statt sechs wären. Die Zertifikationen (was scheinbar nicht unbedingt ein qualifizierender Abschluss sein muss - "transcripts") die ich von den Schulen erhalten habe sind eben die Zeugnisse. Ein Zeugnis ist ja irgendwie eine Zertifikation, "hat die x.te Klasse/das x.te Semester bestanden."


Was den nicht abgeschlossenen Bachelor angeht, muss der scheinbar auch rein. Da trifft dann "Hours of Study Completed (if no degree or certificate completed)" auf dich zu.

Der Nachweis dazu ist eben deine Immatrikulationsbescheinigung und das sollte auch reichen, denke ich.

 

1 hour ago, MelOe said:

Ich denke die wissen selbst noch nicht so genau was sie eigentlich alles haben wollen und was für ein Papierberg pro Antrag da auf sie zukommt

 

Genau das Gefühl hab ich auch 😬 Was hoffentlich beim Anwalt nicht passiert, ist das es heißt, "noch weiß es keiner so genau, weil das ja erst demnächst in Kraft tritt und in den 6-8 Wochen, bis du filest, weiß man bestimmt auch nicht mehr. Sei auf der sicheren Seite und schick alles"
 

1 hour ago, MelOe said:

Abwarten was vattulis Anwalt sagt

 

Weil das ganze erstens 1) bescheuert viel Papier wäre, das die Leute sich 3 Sekunden lang angucken, 2) schweineteuer wäre und 3) viel länger als 90 Tage dauert, bis man die Papiere zusammengetrommelt kriegt, hoffe ich, dass mir der Anwalt am Freitag sagt, das ist alles gar nicht nötig, selbst wenn es so in den instructions steht bzw stehen könnte (wie ihr alle sagt, das ist total wischi-waschi) 🙈 

Das ganze muss ja für uns in 90 Tagen machbar sein, weil das K-1 ja nicht voraussetzt, dass man schon alle Dokumente fürs AOS schon hat, bevor man auswandert. Die können nicht annehmen, dass jeder jetzt schon mehrere Schritte vorausschaut. 

 

Der Freitag kann nicht schnell genug kommen!

Edited by vattuli
Link to comment
Share on other sites

46 minutes ago, MalinRonja said:

Also, wir wollten seine Assets eigentlich noch mit angeben, da sein letztes tax transcript deutlich niedriger war, als die Jahre davor. Zumal er auch noch 2 Kinder hat, daher haben wir einen 4-Personen Haushalt. Ich habe auch schon irgendwo gelesen, dass wenn dein Einkommen bei 250% liegt, dann wird das als "highly positive" angesehen, insofern kann es ja nicht schaden, die Assets auch noch mit anzugeben...

Also, ich hatte auch schon überlegt BAföG nicht mit anzugeben, allerdings habe ich auf dem DS-160 bei Beruf/Uni angegeben, dass ich einen part-time job und student's loan als Einkommen habe. Und bevor die sich nachher denken, dass da irgendwelche Unstimmigkeiten in meinen Aussagen sind, gebe ich das lieber mit an. Ich habe auch schon einen Flyer auf Englisch zum Thema BAföG gefunden, den schicke ich einfach auch noch mit, da steht dann ja drin, dass das ein zinsfreier Darlehen ist und inwieweit der zurück gezahlt werden muss 😅 außerdem sind meine BAföG-Schulden in etwa genauso hoch wie mein Erspartes, insofern gehe ich da glaube ich eh mit +/- 0€ raus...

Ja, wenn ihr Assets benutzt, dann würde ich Barfög auch anhängen dar das dann als Liability zählt.

 

Aber wie schon bei jemanden anderen gesagt, warten was @vattuli s Anwalt denkt.

Link to comment
Share on other sites

 
Didn't find the answer you were looking for? Ask our VJ Immigration Lawyers.
Guest
This topic is now closed to further replies.
- Back to Top -

Important Disclaimer: Please read carefully the Visajourney.com Terms of Service. If you do not agree to the Terms of Service you should not access or view any page (including this page) on VisaJourney.com. Answers and comments provided on Visajourney.com Forums are general information, and are not intended to substitute for informed professional medical, psychiatric, psychological, tax, legal, investment, accounting, or other professional advice. Visajourney.com does not endorse, and expressly disclaims liability for any product, manufacturer, distributor, service or service provider mentioned or any opinion expressed in answers or comments. VisaJourney.com does not condone immigration fraud in any way, shape or manner. VisaJourney.com recommends that if any member or user knows directly of someone involved in fraudulent or illegal activity, that they report such activity directly to the Department of Homeland Security, Immigration and Customs Enforcement. You can contact ICE via email at Immigration.Reply@dhs.gov or you can telephone ICE at 1-866-347-2423. All reported threads/posts containing reference to immigration fraud or illegal activities will be removed from this board. If you feel that you have found inappropriate content, please let us know by contacting us here with a url link to that content. Thank you.
×
×
  • Create New...