Jump to content

Helike

Members
  • Posts

    150
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Helike

  1. 6 hours ago, Quarknase said:

    Ja, und die "Bremse" war auch wirklich hilfreich. Danke :) Ich habe nur eine Gruppe auf FB gefunden - warte noch darauf angenommen zu werden, habe aber zu dem Thema nichts gesehen. Hmmm, ich warte einfach ab. Und reise bis dahin so oft zu meinem Mann wie ich kann... F-2A dauert glaube ich noch ewiger als K1 and CR1s...

    Jaaa, die F Visa dauern generell eine gefühlte Ewigkeit! Schau mal nach "Selfhelp U.S. Visa & Doppelte Staatsbürgerschaft(DE/USA)" bei facebook...

  2. 23 minutes ago, Quarknase said:

    Hmmm, gibt das BVA Gründe für die Ablehnungen an, oder senden die RFE's bevor sie ablehnen? Ich bin der Meinung dass mein Antrag stark ist - ich habe nach wie vor eine feste Bindung zu Deutschland und verbringe mindestens einen Monat pro Jahr dort, habe weiterhin Konten und aktive Rentenversicherungszahlungen da ich eine Rückkehr nicht ausschliesse. Beruflich bin ich ohne US Staatsbürgerschaft allerdings eingeschränkt. Ich kann weder "Hochsicherheitsprojekte" in den USA leiten da diese US Citizenship verlangen, noch kann meine Firma mich für Projekte ins Ausland schicken.

    Zudem bin ich der Petitioner für meinen Mann - und als PR dauert das eeewig... Naja, ich werde dann wohl mal beim BVA anrufen und nicht das N-400 einreichen bis ich den Bescheid in der Hand habe. $725 sind ne Summe die ich nicht in den Wind schiessen möchte wenn ich den Antrag zurück ziehen muss da Deutschland nein sagt :( 

    Ob die das mitteile, kann ich dir nicht sagen oder ein RFE schicken, bin noch nicht in dem Prozess... ich wollte dich auch auf keinen Fall entmutigen!! Hatte es nur in letzter Zeit öfter gelesen und wie du schon sagst, nicht dass das Geld unnötig ausgibst. Es gibt bei Facebook paar Gruppe für deutsche Auswanderer, da ist das Thema recht häufig diskutiert, vielleicht schaust du da mal rein, vllt hilft es ja🤷🏻‍♀️

  3. 3 hours ago, Letspaintcookies said:

    Wäre mal interesant zu wissen woran das liegt. Ist auch mein Plan wenn es dann mal soweit ist. Gut aber bis dahin ist es noch ne Weile, wer weiß was bis dahin ist.

    Same here, hab noch 3 Jahre bis es soweit ist😂 und hoffe bis dahin legt es sich. Ich weiß auch nicht genau, woran es liegt. Ich meine man bekommt mitgeteilt, dass man es nicht bekommt, wenn man einen offiziellen Ablehnungsbescheid haben möchte, muss man wohl noch zusätzlich 200 euronen blechen, ob da ein Ablehnungsgrund drauf steht, kann ich aber net sagen🤷🏻‍♀️

  4. 9 hours ago, Quarknase said:

    Ja, da stimme ich dir vollständig zu. Generell glaube ich die Angaben zur deutschen Bearbeitungszeit sind zuverlässiger als die hier in den USA. Aber da Deutschland sagt ich solle im Februar mit einer Entscheidung rechnen, und die Bearbeitungszeit für N-400 ist momentan 9-16 Monate in meinem Field Office, hoffe ich dass ich auf der sicheren Seite bin :)

    Ich wäre aber vorsichtig, ich will keinem den Mut nehmen, aber die lehnen wohl momentan unheimlich viele Anträge zur BBG ab, nicht dass du dann die deutsche verlierst! Obs an der Politik liegt oder an den Mitarbeitern, keine Ahnung, aber ich habe in letzter Zeit immer öfter gelesen, dass die nicht genehmigt werden... nur so als Randnotiz🙈

  5. 10 hours ago, MalinRonja said:

    Huhu 🤗

    Ich habe mal eine Frage an die Leute, die den K1 Visumsprozess hinter sich haben und schon in den USA und vielleicht auch schon verheiratet sind...

    Und zwar, wie habt ihr das übergangsweise mit der Krankenversicherung gemacht? Soweit ich weiß gelten deutsche Auslandsreisekrankenversicherungen nur, wenn man auch seinen Wohnsitz noch hier hat, was ja nicht der Fall wäre. Und mein Verlobter kann mich erst wenn wir verheiratet sind mit in seine aufnehmen... also was machen mit der Lücke? 🤔

    Freue mich über jegliche Tipps oder Erfahrungen ☺

    Ich war auch nicht versichert🙈 aber die Allianz z.B. hat gute Angebote die auch in den USA gelten... ich habs einfach riskiert🤣

  6. On 11/7/2019 at 5:59 AM, omega6 said:

     

    @MelOe Danke dir für den Hinweis! Wir stehen noch beide sehr anfängermäßig dem ganzen „praktischen“ Thema gegenüber und ich kam gar nicht auf die Idee, dass für den Tausch einer EU-Führerschein in einen US mehr verlangt wäre wie der Führerschein selbst (recht naiv gedacht). Wir werden vorerst mal in Colorado leben, nach einer kurzen Recherche fand ich eine Liste der Dokumente, die Temporary lawfully present individuals brauchen (werde ich überhaupt in diese Kategorie fallen??) - Gültiger Pass mit Visaeintrag und i-94. 

    Haha...und nach etwas Recherche fand ich gerade heraus, dass Colorado unter anderem

    mit Deutschland ein Abkommen hat, demnach der Führerschein ohne nochmaliger schriftlichen und praktischen Prüfung eingetauscht wird. Mein Führerschein ist aber noch aus Ungarn! 😱 Also das muss ich ja hier in DE auch noch erledigen, dass ich meinen Ungarischen auf einen Deutschen tauschen lasse. Es ist alles so kompliziert und bürokratisch! 🤦🏻‍♀️ 

     

    Hallo, ein Colorado girl hier😂 ja, du hast richtig gelesen, Colorado überträgt den deutschen Führerschein ohne erneute Prüfung und dieser ist dann auch länger gültig, nicht nur solange dein I94 gültig ist. Bin im Februar eingereist, im April geheiratet und im Mai den Führerschein beantragt(lass mich lügen, 2 Wochen vor Ablauf des I94🤔) das I94 muss zwar noch gültig sein, aber der Schein selbst ist 3 Jahre gültig(oder so ähnlich, hab ihn grad nicht zur hand) das einzige was sie sehen wollten war mein Pass, marriage certificate, I94, den deutschen Führerschein und mein NOA1 vom AOS um zu zeigen, dass ich im legalen Status bin. Ob die meine Social Security Number wollten, weiß ich grad nicht, aber die empfehle ich sowieso direkt zu beantragen und nicht erst nach der Hochzeit. Aber das alles sollten die in Ft Carson wissen, bist ja nicht die erste Army spouse aus Deutschland🤣🤣 sind auch military aber in Denver und selbst die haben hier alles problemlos hingekriegt🤣🤣🤣 da sollte es eine army base hinkriegen, die öfter damit zutun ha🤦🏻‍♀️😂

  7. 18 hours ago, MarryAnn237 said:

    Hallöchen,

    kleines “life-update”... ich bin nun seit 3 Wochen endlich in den USA und alles ist super schön. Mein Mann und ich sind gerade dabei alles für die GreenCard und die Arbeitserlaubnis auszufüllen. Kennt sich jemand damit aus? Wenn ja, habt ihr das I-693 ausgefüllt oder eure vaccination records mit submitted? 

    Das I693 brauchst du nicht, da reicht der Wisch vom Arzt mit den Impfungen! Das andere is für Leute, wo das medical länger als 1 Jahr her ist oder nicht vollständig war!

  8. On 10/3/2019 at 4:55 PM, Kat & K said:

    Hallo zusammen,

     

    ich bin jetzt seit nem Monat auf Hawaii und geheiratet haben wir auch schon, am AOS bin ich dran, aber ich hab mal paar Fragen:

    - Wie ändere ich meinen Namen in Deutschland? Kann ich das von hier aus machen und ist das wichtig?

    -Hat jemand schonmal ne Social Security Number beantragt bevor AOS durch ist und kann mir hiermit helfen?Was habt ihr da eingereicht?:

    "If you are not authorized to work in the U.S., we can issue you a Social Security card only if you need the number for a valid non-work reason. Your card will be marked to show you cannot work and if you do work, we will notify DHS. See item 5 for more information." 

    5: If you check “Legal Alien Not Allowed to Work” or “Other,” you must provide a document from a U.S. Federal, State, or local government agency that explains why you need a Social Security number and that you meet all the requirements for the U.S. government benefit. NOTE: Most agencies do not require that you have a Social Security number. Contact us to see if your reason qualifies for a

    Social Security number.

     

     

    Danke :) 

    Namen kannst du ändern über das deutsche Konsulat(oder Honorarkonsul, falls das zuständige Konsulat weit weg ist, einfach gucken wer in deiner Nähe ist), entweder kannst du die Ehe anerkennen lassen in Dtl oder nur die Namensänderung abgeben, die Formular etc gibts auf der Website der deutschen Auslandsvertretung. Es ist soweit wichtig, wenn du z.B. einen neuen Reisepass beantragen willst im Ehenamen, muss der Name vorher in Dtl offiziell geändert sein. 

  9. On 7/20/2019 at 4:57 AM, Letspaintcookies said:

    Wie lang hat das denn bei euch so gedauert zwischen absenden P3 und Rückmeldung aus Frankfurt?

     

    Ich hab meins am Montag als Einwurfeinschreiben geschickt und laut Post ist es immer noch in der Zustellung. Ich hoffe mal, dass das System bei der Post genauso mies ist wie beim USCIS und der Status nicht korrekt ist 🙈🤦‍♂️

    Ich hatte meins am Mittwoch geschickt, es war am Freitag bei denen und die Woche drauf am Mittwoch mein P4 gehabt, das war aber im Januar, da ging alles bisi schneller😂😂 

    Und jaaaa, das System ist wie bei USCIS...ich hatte mein Interview schon vereinbart und 3 Tage später, am 18.1 kam die Mail, dass meine Sendung am 11.1 zugestellt wurde...na vielen Dank auch😅

  10. On 7/12/2019 at 8:50 AM, Patience089 said:

    Hi
    Hat hier jemand seinen neuen Nachnamen in Deutschland schonmal anpassen lassen?
    Ich bin gerade am gucken und scheinbar kann man einfach alles an das Standesamt im vorherigen Wohnort senden.

    Allerdings muss man eine Kopie der Greencard oder des Aufenthaltstitels mitschicken.
    Hat hier jemand schonmal einfach mit dem NOA1 vom Adjustment of Status den Namen geändert.

    Ich hab erstmal beim Standesamt nachgefragt, ob die englische Dokumente annehmen, da nicht jedes Standesamt dies macht und du notfalls übersetzen lassen musst. Hab über meinen Honorarkonsul laufen lassen, weil die die nötigen Kopien machen und es direkt beglaubigen, weil auch da nicht jedes Standesamt mitmacht, wenn man es beim Notar macht, einige Ämter bestehen auf Beglaubigung von der Auslandsvertretung. Als Bestätigung hab ich mein Noa1 mitgeschickt vom AOS , wobei ich echt bezweifel die können in DTL auch nur ansatzweise was damit anfangen😂. Das ganze war Mitte Juni, also wird sich da nich viel geändert haben. Aber ich würde echt empfehlen, dein altes Standesamt anzuschreiben und zu klären, was die brauchen, damit du dir nicht doppelte Arbeit und Kosten machst.

  11. On 5/29/2019 at 12:12 AM, nerdcouple said:

    Guten Morgen zusammen,

     

    wir erwarten NOA2 für K1 Anfang Juli und ich bin schon fleißig dabei, alle Unterlagen für Packet 3 zusammenzustellen. Da ich die nächsten Tage in den USA bin, wollte ich dort die Fotos machen lassen, da günstiger als hier in Frankfurt. Nun frage ich mich, wie viele ich insgesamt brauche? Der Arzt in Frankfurt will ja schon 4 Stück und dann noch steht noch eins auf der Checklist. Ich habe auch noch 4 Stück aus Oktober, welche ich für die Greencard Lottery genutzt habe, am liebsten würde ich die ja nehmen :D 

     

    Außerdem ziehe ich wahrscheinlich Anfang Juli um und werde dann eine neue Adresse haben. Nachsendeantrag richte ich natürlich ein. Muss ich da nur in Frankfurt Bescheid geben oder auch schon bei USCIS oder Visa Center?

     

    Danke und Gruß

    L.

    Die Fotos sollen nicht älter als 3 Monate sein, wenn du die Fotos aus Oktober nicht genutzt hast für den Antrag und dich nicht sonderlich verändert hast, kannst du sie natürlich nutzen. Wenn du die Bilder aber für den Visa antrag genutzt hast, wäre ich vorsichtig. 5 Bilder sind es die du brauchst.

     

    Ich bin nach Noa2 umgezogen während wir beim NVC waren, hatte das Konsulat angeschrieben und die hatten mir gesagt, dass ich meine Addresse beim NVC ändern muss. Das wird auch für dich gelten denk ich, da du selbst von USCIS nix per Post bekommst. Beim NVC konnte ich die anschrift aber erst aktualisieren nachdem wir die Case Number bekommen haben, somit hieß es ständig dort anrufen um den Moment nicht zu verpassen😂

  12. On 5/29/2019 at 3:39 AM, BiAdam said:

    Frankfurt received our case on May 16, and since then we have been waiting for our P3. So it's been 13 days.

    I checked similar cases on visa journey, and saw that couples receive their P3's in 3-10 days.

    Should I ask the consulate if there is a problem or should I wait more? Maybe I am wrong, but I always imagined P3 as a straightforward procedure, in which they just print out some documents and post them... I don't understand what is taking so long, or if there is a problem about my case

    I would just wait for a little bit, don't forget the embassy isn't working on US and German holidays, besides of what I heard is, that summer the peak time for Visa and the embassy receives a lot of applications which might add some days to work on urs.

  13. 5 hours ago, jrs439 said:

     

    Hallo allerseits, wir haben am Freitag unseren P3 erhalten und haben ein paar Fragen. Verschicken wir beim Zurückschicken des P3 nach Frankfurt zunächst alle Belege (Geburtsurkunde, I-134 usw.) oder nur die Checkliste? Auch als wir versuchten, ein Konto auf ustraveldocs zu eröffnen, wurde ein Fehler gemeldet, der besagte, dass der Systemadministrator benachrichtigt wurde. Ist dies jemand anderem passiert oder sollten wir einfach eine neue E-Mail verwenden? Vielen Dank für eure Hilfe.

    Ihr verschickt alle geforderten Dokumente, die Checkliste braucht ihr nicht hinschicken, die is zu eurer Kontrolle...nur die 3te Seite, wo ihr eure Infos eintragt muss mitgeschickt werden und die Liste die im P3 dabei war.

  14. 5 hours ago, BiAdam said:

    I just saw in another post (below) that we need to supply income proof for the last three years, not only 2018.

     

    In P3 instructions from Frankfurt I see ": The most recent IRS-generated transcript of the most recent U.S. Federal Income Tax Return (1040) and W2s are required from all U.S. citizen sponsors/ joint sponsors".

     

    My fiance is waiting for his tax return transcripts 1040 and W2 for 2018, and his bank statements. He also shared his employer's 

    2018 federal tax return (form 1120), and the company’s most recent bank statement with his last 2 pay stubs. 

     

    Can anyone clarify this for me please? Our all financial documentation based on 2018, not on 2016 and 2017.

     

     

     

    As the post says, they are filling for the Green Card, not K1 Visa. The last year will be enough, we also submitted  the last year and nobody complained.

  15. 37 minutes ago, Susi&Vinnie said:

    Das ist gut zu wissen, vielen Dank für dein Feedback.

    So wenn ich wissen will ob ggf. ein früherer Termin frei wird muss ich mich wieder einloggen und auf "Reschedule Appointment" klicken?

    Ich hab das noch nicht versucht weil ich Angst hab dass ich meinen aktuellen Termin vielleicht verliere wenn ich "Reschedule Appointment" anklicke 🙄😬

    Wenn du deinen stornierst, wird er automatisch ja wieder frei, aber solange du nix bestätigst passiert nix. Ich hab damals, aus lauter Neugier 😂, immer den Link in der Email von denen angeklickt, da kommst du ja auf die Terminseite und siehst ob neue Termine frei sind, ich meine aber, das geht maximal 3 mal am Tag oder so...haha...also nicht übertreiben🤣🤣🤣

  16. 18 hours ago, Susi&Vinnie said:

    Hi :)

    Hat noch jemand von euch in den letzten zwei Tagen versucht einen Interview Termin zu buchen?

    So wie es heute für mich aussah ist tatsächlich der nächst mögliche Termin erst der 17.Juni ... 😫

    Ich hatte eigentlich gehofft vielleicht noch im Mai dran zu kommen zumal die aktuelle Wartezeit für Frankfurt mit 9 Tagen angegeben wird.

    Hat irgend jemand anderes einen früheren Termin angezeigt bekommen? ... frag mich ob das ein Fehler auf der Seite ist?

    Ob es Sinn macht noch mal per Email nachzufragen?

     

    Danke euch und viel Glück und Geduld Allen die noch warten müssen! :)

     

    Wie ich von einigen Mädels mitbekommen habe, die erst kürzlich Interview hatten bzw 1 Termin gebucht haben, sind die Wartezeiten momentan enorm!!! Da kann es tatsächlich sein, dass der nächste Termin erst der 17.6 ist, einige hatten einen Monat, oder mehr Wartezeit. Ich weiß auch nicht warum, weil Frankfurt dafür bekannt war, sehr schnell zu arbeiten. Das einzige, was du machen kannst, jeden Tag einfach nachzuschauen, ob was neues aufgemacht wurde oder jemand seinen Termin abgesagt hat. Klar kannst du eine E-Mail schreiben, aber die Antwort wird sein, dass sie dich auf die Terminseite verweisen... Es gab bereits mehrere Versuche von unterschiedlichen Personen, das Ergebnis jedoch immer dasselbe😂

     

    Viel Glück!

  17. On 5/2/2019 at 4:32 AM, Kat & K said:

    Hello Hello, wir haben inzwischen unser NOA2 und sogar schon die NVC case number, jetzt fällt das am Ende richtig schön zusammen in den Juni/Juli - Geburt unseres Kindes, CRBA für die doppelte Staatsbürgerschaft, Medical, K1 Visa Interview.. herrlich :D Dementsprechend bereite ich gerade alles auf Hochdruck vor bevor der Kleine auf die Welt kommt. Ich würde mich freuen wenn ihr mir bezüglich des K1 ein bisschen weiterhelfen könntet:

     

     Es wird immer wieder davon gesprochen seine "medical history" zum Arzttermin mitzubringen. Soweit ich weiß wird sowas ja aber in Deutschland nicht zentral gespeichert? Oder bekommt man eine Komplettübersicht jedes Arztbesuchs im ganzen Leben von der Krankenkasse? Oder wird das vom Amtsarzt in Frankfurt direkt bei den Kassen angefordert? Oder gibts sowas da einfach garnicht? 

     

    - Wie wichtig sind die Tax returns für das Affidavit? Im package 3 klingt das alles irgendwie ein wenig schwammig -  natürlich kommen wir definitiv mit nem I-134, aber der letzte Tax return gibt bei meinem Verlobten nicht viel her, da er zwischenzeitlich einige Monate im Ausland war. Er arbeitet seit Oktober wieder full time in den USA (employer letter liegt vor, ist auch genug Einkommen). Das aktuelle Einkommen reicht also laut employment letter locker für's I-134 aus, der letzte Tax return / W2 belegt das aber nicht weil er nicht in den USA gearbeitet hat. Gibt's hier irgendwelche Erfahrungswerte? 

     

    Ganz liebe Grüße und vielen Dank schonmal für die Hilfe :) 

     

     

    Also die medical history brauchst du nur, wenn du was chronisches hast, sonst glauben sie einem aufs wort 😂 ich hatte auch nur eine blinddarm op und denen hat das mündlich ausgereicht. Die nehmen ja auch blut und urin und wenn da iwas drin ist, was du verheimlichst, is natürlich dann etwas doof😂 aber die testen da, soweit ich weiß auf das gängigste wie HIV und so.

     

    Zu den Tax transcripts meine ich, und nagel mich nicht dran fest, dass die erforderlich sind. Das ist auch eine änderung seit diesem jahr. Ich hatte im januar mein Interview und da haben w2 und return ausgereicht und ab februar wollten sie die transcripts! Nicht verwechseln, das sind 2 unterschiedliche sachen! Den transcript kann man bei IRS runterladen/anfordern. Ich würde das einfügen, plus die letzten 2 gehaltsabrechnungen und den employment letter und wenn ihr ganz sicher gehen wollt, soll dein Verlobter noch ein kurzes statement dazu schreiben🤷🏻‍♀️

  18. 3 hours ago, adil-rafa said:

    both are german citizens  and yes m she could have done this

    I am also a german citizen, but once I leave the country and dont have a residency and dont pay into health insurance, I wont get any help from them. It is not that easy as they think. She has to go back, register herself living somewhere, register herself as unemployed so the government will cover the health insurance, and knowing how they sometimes work in germany 3 months might be not enough...just saying...🤷🏻‍♀️

     

  19. 35 minutes ago, Mousey said:

    Ok danke. Unser case war 02.04. In transit und am 09.04. Ready. Jetzt warte ich ungeduldig lol

    Mich hats nur gewundert, dass das "last update date" auf einmal 11.04. anzeigt. Oder kann das daran liegen da ich bei ustravel meine Zustellungsoption von delivery auf pick up geändert hab? Oder arbeiten die an meinem case? 

    Kann beides sein...  meins wurde am 3.1 bearbeitet und war 2 Tage später da... kann auch die änderung sein, genau sagen kanns dir niemand...🤷🏻‍♀️😁 einfach noch etwas abwarten, ich weiß es ist schwer, wir haben auch fast 1 Jahr gebraucht von filen bis Einreise.

  20. On 4/7/2019 at 1:59 AM, heldenhafte said:

    Jetzt muss ich doch mal fragen. Medical und Interview kann ich theoretisch am selben Tag machen oder? Und das halbe Jahr Gültogkeit des K1 Visums gilt ab medical oder? Ich will nur sicher gehen, dass ich nichts falsch verstanden habe. 

     

    Können schon, die Frage ist, ob du es zeitlich hinbekommst, weil du weder beim Medical noch beim Interview weißt wie lange es dauert, und die Interviewtermine meist morgens sind, plus die Praxis und Botschaft sind an 2 verschiedenen Ecken, man sollte den Verkehr in Frankfurt nicht unterschätzen, sprach die Frankfurterin😂😂😂 ich würde es auf 2 Tage verteilen, falls du nicht in der Nähe wohnst, es gibt viele nette, günstige Hotels dort, sprach die Hotelkauffrau😂😂😂

    Und dein Visum wird dann auch etwas länger dauern, da sie auf die Ergebnisse warten müssen, sprich sie werden dich vor Ort nicht sofort zu 100% approven. Meine Ergebnisse haben ca 1 Woche gebraucht und das Visum hatte ich nach 5 Tagen in der Hand, habe mein Medical 1 1/2 Wochen vor dem Interview gemacht.

  21. On 3/10/2019 at 7:54 AM, MariaUSA90 said:

    wir waren noerdlich von denver.. hast du dir einen international fuehrerschein in DTL geholt? ich denke wenn du normal auto faehrst wirst du eher selten angehalten.. ich war grad mal auf der DMV seite von colorado und da steht, dass du als deutscher Staatsbuerger keinen Test usw machen musst.. damals in Massachusetts konnte ich den auch einfach "umschreiben" lassen. wenn du beim DMV warst kannst du ja mal erzaehlen was sie gesagt haben. :) 

    Sooo, hab gerade angerufen xD mir wurde gesagt, ich kann mit meinem deutschen Führerschein fahren, solange mein Visum gültig ist. Wenn wir geheiratet haben, soll ich mit der SSC mit dem neuen Namen hingehen und die DL beantragen, die ist dann gültig bis ich meine GC hab, wenn diese fertig ist, muss ich mir eine neue DL holen, ich denke das wird dann eine DL wo dann draufsteht, dass sie nicht zur Identification dient.

  22. 5 hours ago, MariaUSA90 said:

    wir waren noerdlich von denver.. hast du dir einen international fuehrerschein in DTL geholt? ich denke wenn du normal auto faehrst wirst du eher selten angehalten.. ich war grad mal auf der DMV seite von colorado und da steht, dass du als deutscher Staatsbuerger keinen Test usw machen musst.. damals in Massachusetts konnte ich den auch einfach "umschreiben" lassen. wenn du beim DMV warst kannst du ja mal erzaehlen was sie gesagt haben. :) 

    Ja, hab einen internationalen Führerschein.

     

    Dass ich den Test nicht machen muss, hab ich auch gesehen, werd die nächste Woche mal beim DMV anrufen und sag dann Bescheid 😂

  23. 32 minutes ago, MariaUSA90 said:

    mhh da bin ich mir nicht so sicher. ich hatte bereits einen US führerschein von meiner zeit als au pair. soweit ich weiß brauchst du aber deine SSN und die EAD card um einen führerschein zu bekommen.  ansonsten frag doch einfach mal beim dmv. wo in colorado gehts denn hin? 

    Ok, danke! Die SSN hab ich am Mittwoch beantragt, ja ich werd mal fragen, ich hoffe ich muss nich bis EAD warten, ich dreh doch durch!!! Wir werden nächste Woche mal fragen, aber eig darf ich ja erstmal mit meinem dt fahren, wenn ich mich nich irre, aaach alles so kompliziert haha...wir sind in der Nähe von Denver, wo wart ihr?

×
×
  • Create New...