Jump to content

Fenja

Members
  • Posts

    251
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Fenja

  1. 1 hour ago, Leah88 said:

    Hi! Mal was ganz anderes. Hat noch jemand so Angst wie ich, dass wir demnächst nicht mehr in die USA einreisen dürfen bzw. Dass sich auf Grund der Corona Situation gegebenenfalls die Situation so zuspitzt, dass man nicht mehr in das Land kommt? Ich bin nicht einer dieser Hamstereinkäufer und auch nicht über ängstlich aber mache mir gerade echt Sorgen. In der letzten Zeit war ich nicht mehr so aktiv hier, habe meinen Job gekündigt, einen Nachmieter gesucht, der meine Möbel kauft und einen Flug gebucht. Allein damit hatte ich echt jetzt alle Hände voll zu tun. Ich habe 2 Pakete nach Amerika geschickt - 40kg. Ich habe erwartet, dass ich wenn ich mein Visum habe gechillter sein würde. Leider ist jeden Tag etwas bei mir, auch auf arbeit und privat. Ich bin derzeit gestresst, vllt mache ich mir daher zu viele Sorgen. Was denkt ihr? Geht es jemandem ähnlich? Ich fliege am 01.05. Viele liebe Grüße 

    Geht mir auch so! Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich schon ein bisschen Panik habe 🙈 ich drücke dir die Daumen, dass es dich Alles wieder gut wird 🍀

    Mein Flug ist für den 12. Mai geplant und ich weiß auch noch nicht ob ich nicht doch schon früher rüber sollte. Leider endet mein Vertrag aber erst Ende April. 

  2. Hallo ihr Lieben,
    Hier der versprochene ausführlichere Bericht:

    Mein Termin war am 18.02 um 09:30 Uhr, ich war aber schon um 08:45 Uhr dort. Christian ist mitgekommen und war alles auch kein Problem, er konnte mit rein, obwohl er seinen amerikanischen Pass vergessen hatte. Das ganze hat ungefähr zwei einhalb Stunden gedauert.
    Es waren zwei Leute vor mir, die auch auf ein Interview im gleichen Bereich des Konsulates gewartet haben und es hat fast 30 Minuten zwischen jedem Interview gedauert. Ich war ganz schön nervös, aber die Dame, die mein Interview durchgeführt hat, war super nett und hat auch viel gelächelt, was ich sehr beruhigend fand. Bevor sie mit den Fragen angefangen hat, hat sie mich schwören lassen nur die Wahrheit zu sagen und hat außerdem Christian gewarnt dass er mich antworten lassen soll und nur zuhören sollte 😂😅. Sie hat mich diese Fragen gefragt:
    - When are you planning to travel to the US?
    - Who is your sponsor?
    - When and where did you meet?
    - Did you have a continuous relationship since then?
    - Was either of you previously married?
    - Any kids?
    - Tell be about your plans for the wedding.
    Das wars, sie hat mit mir noch alles Gute gewünscht und mir die Originale zurückgegeben und dann waren wir fertig. Heute hat der Case Tracker dann schon ‚Issued‘ angezeigt!!

     

    Danke an euch Alle für die Hilfe und die Glückwünsche! 💕 Ohne euch wäre ich warscheinlich des öfteren durchgedreht.

     

    Quote

    Herzlichen Glückwunsch @Fenja!!! Wann willst du fliegen? Dauert noch etwas wenn ich mich richtig erinnere?

    Ja das ist richtig. Christian ist heute wieder zurück in die USA geflogen, jetzt werden wir uns erst wieder sehen wenn ich dann fliege um zu Heiraten. Ich habe jetzt noch eine kurzfristige Beschäftigung hier in München für März und April und dann gehts Mitte Mai rüber (wir heiraten ja erst am 27. Juni). 😊

     

    14 hours ago, MelOe said:

    Hallo ihr lieben!

    Ja, ich bin gut angekommen. Bin seitdem etwas weniger online da wir gerade versuchen alles so schnell wie möglich auf den Weg zu bringen um vielleicht noch bis zum 23sten den Antrag auf AOS loszuschicken, aber es sieht nicht gut aus bisher... Na ja, war sowieso utopisch, und dann hat diese Woche dank gestrigem Presidents Day Holiday auch noch nur vier Tage, David ist im Krankenhaus da seine Versicherung ihm outpatient care noch nicht genehmigt hat, und die marriage license muss man zusammen persönlich abholen also kriegen wir die zur Zeit noch nicht... The usual 😂 Aber hauptsache ich bin jetzt hier, da nehm ich auch gerne in Kauf erstes Versuchskaninchen für Trumps neue policies zu sein

    Puh das hört sich ja nach was an. Ich hoffe David geht es gut! Halt uns auf dem laufenden! 🙃

     

  3. 12 hours ago, Ninar95 said:

    Ich konnte leider heute nicht anrufen, hab aber eine Mail geschickt und gesagt, dass ich ja als Auswanderer keinen deutschen Wohnsitz mehr haben werden und folgende Antwort erhalten:

    "Bei den Adressinformationen in unserem MAWISTA Expatcare Tarif muss es sich nicht zwingend um Ihre eigene Adresse handeln, hierbei kann es sich auch um die Adresse eines guten Freundes oder eines Familienmitgliedes handeln.  Hierbei geht es lediglich darum, dass der Versicherer Ihnen im Notfall auch Postalisch wichtige Schreiben (reiner Notfall) zusenden kann." 
     

    Die Antwort gefällt mir aber noch nicht und verwirrt mich. Ich werde da morgen anrufen.

    Edit: Wenn ich mir den Antrag anschaue, sind der Versicherer und der Versicherte zwei unterschiedliche Personen. Daher muss der Auskunft nach lediglich der Versicherer einen Wohnsitz in Deutschland haben. Ich hake da nochmal weiter nach.. 😅 

    Ich würde da auch noch mal nachfragen, weil die Frage ja nicht nur um die Adresse geht, sondern tatsächlich der Versicherungsgeltungsbereich welcher vom Wohnsitz abhängig ist (siehe @omega6 ‚s post).

  4. 20 minutes ago, Ninar95 said:

    Das hab ich auch gelesen und danach gefragt, aber sie sagte am Telefon, diese Versicherung ist für Leute, die auswandern und ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen geeignet, geht aber über 5 Jahre nicht hinaus. Gut, nun wurde mir beim ADAC auch was falsches gesagt. Die Dame sagte mir auch, dass ich zum Vertragsabschluss direkt bei Mawista nochmal anrufen soll. Das werde ich auch tun und dort auch nochmal nachfragen.

    Hm, dann hoffe ich die hat recht! Könntest du uns auf dem Laufenden halten? ☺️

  5. 9 minutes ago, omega6 said:

    Kannst du es bitte Verlinken wo du es nachgelesen hast? Ich lese es auch gerne mal durch, vielleicht werde es genauso verstehen wie du. 😉

    Ja natürlich! 😅

    https://www.mawista.com//doc/versicherungsbedingungen-mawista-expatcare-classic-inkl-usa-can.pdf

    Das ist im Kleingedruckten auf Seite 5.

    Dies ist die Webseite: https://www.mawista.com/krankenversicherung-fuer-auslaender/aufenthalte-bis-5-jahre/

    Das Zitat ist von dieser Seite, die über die bestimmte Versicherung informiert: https://www.auslandstreff.de/deutsche-im-ausland-1/auslandskrankenversicherung-bis-zu-5-jahren/

  6. Ich hab mir jetzt mal die Vertragsbedienungen von dem Expatcare angeschaut sieht aber so aus als wäre das leider auch nichts für uns. Der Geltungsbereich wird beschrieben als: 'Personen mit Heimatland Deutschland für vorübergehenden Aufenthalt außerhalb Deutschlands und Personen mit Heimatland außerhalb Deutschland für den vorübergehenden Aufenthalt in Deutschland.' D.h. die Versicherung ist im Ausland gültig wenn man seinen Wohnsitz in Deutschland hat und ist in Deutschland gültig wenn man seinen Wohnsitz außerhalb von Deutschland hat. So verstehe ich das zumindest. Was denk ihr?

  7. 1 hour ago, Ninar95 said:

    Ich habe mal gerade geschaut, bei der Allianz steht ja sogar wortwörtlich dabei, dass die Versicherung für Auswanderer geeignet ist. Das wär ja eigentlich eine gute Option!
    Das mit dem ADAC ist enttäuschend. Ich hatte dort extra angerufen und die Dame hat mir versichert, dass mein Immigrationsstatus denen egal ist und sie mich bis zu zwei Jahren versichern würden.

    Danke für den Tipp, ich denke beim Abiturzeugnis lass ich es auch auf ein RFE ankommen. Ich werde es übersetzen lassen mit der Fußnote und wenn das nicht reicht, sollte ich bis dahin mein Bachelorzeugnis auch haben und lasse beides noch zusammen evaluieren, wenn nötig.

    Ist das die Reiseversicherung? Oder welches Versicherungsmodel der Allianz ist das?

  8. 7 minutes ago, omega6 said:

    Woher weiß man es dann nachher wann der nächste 4 Monaten Zeitraum wieder abläuft? 🙄 Oder einfach grob mal das Datum merken und dann noch eine Verlängerung beantragen? Davon abhängig für wann ich dann im November einen Termin habe muss ich es evtl. nochmal verlängern. 

    Keine Ahnung, um ehrlich zu sein... Ich vermute genau so wie du gesagt hast, dass man sich den Zeitraum ungefähr denken kann und dass man wahrscheinlich wieder eine Email bekommen würde 😌

  9. 7 minutes ago, MalinRonja said:

    Ich habe auch schon gelesen, dass viele sehr unterschiedlich evaluieren... und bei der wes.org schneidet man wohl am besten ab, die rechnen manchmal auch Abiturzeugnisse so an, dass die als 1-2 Semester Studium gelten 😅 also, habe ich nur in Foren gelesen, wo es um internationale Studenten ging, die ihre Zeugnisse für ein Auslandsstudium evaluieren lassen mussten.

    Das ist ja interessant! Das muss ich mir merken. 😃

  10. Hier ist die Liste mit Webseiten die Evaluations machen (auf diese Seite kommt man wenn man auf den Link in den I-944 Instructions klickt). Die haben relativ unterschiedliche Preise, also würde ich auf jeden Fall mich mal durchklicken. Ich meine, dass der günstigste Report den ich bis jetzt gesehen hab so um die $75 kostet.

    https://www.naces.org/members

  11. 19 minutes ago, omega6 said:

    Zwecks Evaulierung habe ich einfach mal gegoogelt und folgende Seite gefunden:

     

    https://www.wes.org/about-wes-credential-evaluation/

     

    Keine Ahnung wie gut sie arbeiten oder wie teuer sie sind aber ich denke man findet solche Firmen im Internet genauso wie Übersetzer. 

    Diese o.g. Firma hat auf jeden Fall auch eine „Immigration“ Rubrik. 👀

     

    Ich war ansonsten stille Mitleserin hier nachdem es bei mir eher „ruhiger“ wurde was den Visaantrag betrifft. 

    Ich verfolge aber eure Geschichten mit absoluter Begeisterung - all die bunten und aufregenden Hintergrundgeschichten. Die kleinere und größere Erfolge während der langen Prozesse, mein Herz hüpft jedes Mal wenn ich „yeaaah Visum wurde heute approved“ oder „ich fliege in zwei Tagen“ von euch lese. 🤗 Glückwunsch an dieser Stelle an alle, die wieder ein Schritt weitergekommen sind! (Das sind wir nämlich alle 😉)

     

    Danke auch für die aufmunternden Worte (und dein ganz liebes Angebot @MariaUSA90 😘 ich werde womöglich noch auf dich zukommen wenn es mir doch zu viel wird während des deployments). Es ist wirklich schön wie es hier gegenseitig geholfen wird!

    Inzwischen vor zwei Wochen ist unser Package 3 angekommen und ich sammle mich und die Dokumente langsam zusammen, aber bis November werde ich das ganze noch hinauszögern mit dem Interview. Ende März müssen wir ein Petition prolongation beantragen (muss man dafür ein Anschreiben vom Konsulat abwarten oder kann man schon ein paar Tage vorher das Schreiben hinschicken? Und bekommt man dann per Mail das neue Gültigkeitsdatum bestätigt oder per Post?).

    Und Mitte März fliege ich für einen Monat rüber. Danach 10 Monate bis zum deployment Ende werden wir uns nicht mehr sehen. 😢

     

    Ich freue mich dann weiter auf eure Berichte. ☺️

     

     

    In den Instructions für das I-944 gibt es auch einen Link zu einer Webseite, die mehrere Seiten auflisted wo man seine Abschlüsse evaluieren lassen kann. Kann gut sein das die da auch dabei sind.

     

    Puh, das mit dem Deployment ist natürlich nicht so schön. Ich wünsche dir ganz viel Kraft und dass die Zeit ganz schnell vorbei geht! 💕

     

    Also ich habe den Verlängerungsantrag ja im Dezember mit meinem Package 3 mitgeschick, aber so weit ich weiß bekommt man da schon eine Email, dass die Petition bald abläuft. Allerdings bekommt man keine Bestätigung, dass sie den neuen Letter of Intent bekommen haben etc. auch nichts über ein neues Gültikeitsdatum.

  12. 38 minutes ago, MelOe said:

    hier noch mal der link @Brookie@Fenja sorry, hab ich vielleicht etwas versteckt am ende meines posts ^^

     

    Der UPS Mann hat mich heute noch bis punkt vier uhr auf die folter gespannt, aber jetzt hab ich endlich mein visum und den versiegelten umschlag :D fliege am samstag 🥳

    Der Link bringt mich leider zum I-944 und nicht zu den Beispielen hier auf VisaJourney. 
     

    Das ist ja schön, dass das jetzt alles noch klappt bei dir! Glückwunsch 🎉🍾🎈 Das muss sich ja super anfühlen und auch eine Erleichterung sein 😌

  13. 13 minutes ago, Letspaintcookies said:

    Ich mein sogar irgendwo mal gelesen zu haben das des fuers K1 gar nicht gilt sondern dann eben die Terminbestaetigung fuers Interview. 

    Das kann gut sein!

     

    Ich hab noch mal eine Frage an Alle: Welche Dokumente etc. habt ihr denn zum Interview mitgebracht? Also abgesehen von Appointment Confirmation und Pass.

  14. 4 minutes ago, vattuli said:

    Da bin ich wieder, diesmal mit eventuell doofen Fragen 😅

     

    Die Checkliste fürs packet 3 ist ein bisschen verwirrend weil nicht alle Punkte ein Dokument heißen. Mir geht's spezifisch um das "proof of document delivery address" Da steht für K-1 Visum, dass man die appointment confirmation zum Interview mitnehmen muss. Das klingt aber nicht nach nem 'proof of document delivery address'. Ich komme beim Zahlen der application fees auf diese Seite:

     

    1664845556_documentationasdelivery.png.dd653a17ac9a08d3446b21982a74908a.png

     

    Das ganze bestätigt und sogar die 18 Euro für den Kurierservice bezahlt, kann aber keine Bestätigung dazu finden. Steht denn dann auf der Terminbestätigung (die man ja erst nach Erhalten des packet 4 haben kann) ganz klar "Diese Adresse ist die vom applicant angegebene delivery address"? Muss ich laut dieser Checkliste also nichts als 'proof of delivery address' im packet 3 beilegen?

     

     

    Ja, das ist korrekt. Der poof of delivery address ist auf der appointment confirmation Seite mit drauf. Ich habe da kein Proof of delivery address beim Package 3 beigelegt.

  15. 4 minutes ago, Sara0101 said:

    2018 ist er auf jeden Fall als dependent drin und für 2019 frag ich nochmal bin mir aber ziemlich sicher das er das auch ist. Das heißt da geht es dann nicht nur drum ob ich als dependent irgendwo drin bin sondern auch mein Verlobter? 
     

    Sein Studium muss er mehr oder weniger selbst zahlen und die Miete werden wir dann mit meinem angesparten Geld bzw. Seinem neuen Geld von seinem Job zahlen, dass heißt das würde bei uns dann nicht zutreffen.

     

    Puh da bin ich aber beruhigt ich dachte schon das ich jetzt nach Amerika ziehe nur um gesagt zu bekommen das wir erstmal nicht genug Geld haben und gleich wieder gehen muss..🙈

    Puh, das ist eine gute Frage... Ich denke, dass da sein Vater ja dein Co-Sponsor ist, er dir ja mehr als 50% deines Einkommens zukommen lassen könnte und du ihn deswegen eintragen kannst. Aber das ist eine gute Frage. So sicher bin ich mir bei der Antwort nicht, aber so werden wir es machen, denke ich, da wir ja auch so gut wie kein Einkommen hatten letzes Jahr.

  16. 9 minutes ago, Sara0101 said:

    Hey sorry falls ich euch nerve aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen wie ihr das versteht😅 mein Verlobter hat letztes Jahr nur um die $10,000 verdient weil er gerade noch Student ist. Sein Papa ist aber der Sponsor in unserem Visa und in der Greencard. In dem I-944 steht drinnen das zum Household “Any individual who provides to you at least 50 % of your financial support, or who lists you as a dependent on his or her federal income tax return” ist.

     

    Heißt das wir können seinen Papa auch als Household member aufnehmen auch wenn wir nicht zusammen wohnen weil er mein Sponsor ist oder nicht?

     

    Bin grade ein bisschen verzweifelt weil er eben letztes Jahr so wenig gemacht hat.. wenn wir mein Gehalt vom letzten Jahr dazu rechnen kommen wir so um die $40.000 und es würde reichen aber so wie ich das vine ich verstanden habe bringt das ja nicht viel🙈

     

    Er fängt voraussichtlich im April an zu arbeiten und wir hatten vor seinen Arbeitsvertrag anzuhängen um zu zeigen, dass er dieses Jahr auf jeden Fall mehr verdient..

    Frag mal deinen Verlobten ob sein Vater in als 'Dependent' in den Steuern angegeben hat/angibt. Wenn er das tut oder wenn er z.B. Geld zum Studium dazuzahlt (z.B. Miete übernimmt etc) und das mehr als 50% des Einkommen deines Verlobten ausmacht, ja, dann könnt ihr seinen Vater als 'household member' mit aufnehmen.

    Parent-child relationship ist nicht von gleicher Adresse abhängig und wird nicht aufgehoben nur weil ihr nicht die selbe Adresse habt.

  17. 19 hours ago, discoverdan said:

    Hey everyone,

     

    Okay so I have some questions regarding the Affidavit of Support (I-134) and joint sponsors 

     

    1. If the petitioner dosent fully meet income requirements (student), do we complete an I-134 form for BOTH the petitioner and a joint sponsor?
    2. If a joint sponsor is used (a parent for example), can the joint sponsor (parent) include the spouses (other parent) income as well as assets or something...idk if that makes sense? if so...how?
    3. What documents am I required to bring to the interview regarding financial stuff (I-134, tax returns, etc). When the embassy received my petition, I got an email saying they need me to bring the I-134 as well with last years tax returns...is it safe to assume that this is all I need or is there anything else I can bring to prove I won't be a public charge? If so, what?
    4. From my understanding, not all embassies accept joint sponsors. How do I find out if my embassy accepts them (I think they do but I just want to make sure)?

     

    Cheers,

    Dan

     

    1. Usually both petitioner and joint sponsor have to file an I-134.

    2. Yes, they can included assets. I'm not sure about spouses.

    3. Both, petitioner and joint sponsor, need to make tax returns available. Some embassies/consulates also want a letter from the employer etc. and prove of the included assets.

    4. Best way: ask you consulate/embassy.

     

    Also could you fill out your timeline? Then people can help you better (give you country specific requirements etc.).

  18. 46 minutes ago, MalinRonja said:

    Also, wir wollten seine Assets eigentlich noch mit angeben, da sein letztes tax transcript deutlich niedriger war, als die Jahre davor. Zumal er auch noch 2 Kinder hat, daher haben wir einen 4-Personen Haushalt. Ich habe auch schon irgendwo gelesen, dass wenn dein Einkommen bei 250% liegt, dann wird das als "highly positive" angesehen, insofern kann es ja nicht schaden, die Assets auch noch mit anzugeben...

    Also, ich hatte auch schon überlegt BAföG nicht mit anzugeben, allerdings habe ich auf dem DS-160 bei Beruf/Uni angegeben, dass ich einen part-time job und student's loan als Einkommen habe. Und bevor die sich nachher denken, dass da irgendwelche Unstimmigkeiten in meinen Aussagen sind, gebe ich das lieber mit an. Ich habe auch schon einen Flyer auf Englisch zum Thema BAföG gefunden, den schicke ich einfach auch noch mit, da steht dann ja drin, dass das ein zinsfreier Darlehen ist und inwieweit der zurück gezahlt werden muss 😅 außerdem sind meine BAföG-Schulden in etwa genauso hoch wie mein Erspartes, insofern gehe ich da glaube ich eh mit +/- 0€ raus...

    Ja, wenn ihr Assets benutzt, dann würde ich Barfög auch anhängen dar das dann als Liability zählt.

     

    Aber wie schon bei jemanden anderen gesagt, warten was @vattuli s Anwalt denkt.

×
×
  • Create New...