Jump to content

JaNa27

Members
  • Posts

    247
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by JaNa27

  1. Ich persönlich würde nicht mehr nach dem 7. Monat fliegen, aber die Lufthansa sieht das so:

    Was meint der medizinische Dienst von Lufthansa und Condor?

    Dr. Lutz Bergau, Leiter des Medizinischen Dienstes und Präsident der Airlines Medical Directors Association (die weltweite Organisation aller flugmedizinischen Dienste), teilt mit, dass jede Fluggesellschaft bis vier Wochen vor dem Geburtstermin Schwangere mitnimmt – vorausgesetzt die Schwangerschaft verläuft bis dahin unkompliziert. Danach wird in der Regel ein ärztliches Attest verlangt, aus dem hervorgeht, das nichts auf eine beginnende Geburt hinweist.

    http://www.neun-monate.de/Fliegen_in_der_s...ngerschaft.html

  2. Hallo hpnotiqwife,

    das ist schwierig würde ich sagen. Du hast da meiner Meinung nur 2 Möglichkeiten, wenn Du nicht im Besitz einer Anwartsschaftsversicherung für eine gesetzliche Krankenkasse bist und sofort wieder eintreten kannst:

    1) du verfügst über ausreichend finanzielle Mittel, um dich privat zu versichern - die Aufnahme wird sich aber sehr schwierig gestalten - da du ja schon schwanger bist - ich denk da weigern die sich, um ehrlich zu sein

    2) du beantragst sofort Hartz 4 (schreibt man das so?), da dich nach meinem besten Wissen eine gesetzliche Krankenversicherung so sofort versichern muss - das ist so ziemlich die einzige Lücke im System, die ich kenne und die du hast, wenn Du keine Anwartsschaftsversicherung abgeschlossen hast.

    Schreibe am besten mal einen deutschen unabhängigen Versicherungsmakler an, die können dir bessere Auskunft erteilen - z.B. www.mlp.de oder ähnliches, einfach mal googeln.

    Viel Glück!!!

  3. @ Sabrina: schön, dass dein Medical so entspannt verlief. Hatte meins vor 3 Wochen in Berlin und hab da ganze

    2 Stunden verbracht. Ich war laut Arzt überimpft und über meine Augen hat er gemeckert. Ich dachte mir dann nur so: Was will er tun - mir die Ausreise verweigern, weil meine Sehkraft nicht bei 100% liegt :P . Insgesamt war es bei mir auch ziemlich easy. Ich fand es einfach nur bescheuert, dass ich mich bis auf die Unterwäsche ausziehen musste und der gute Mann sogar ne Mininarbe mitprotokolliert hatte. Hinterher hat er mir erklärt ich solle doch nicht so gestresst sein, ich nähme die Untersuchung viel zu ernst und er hat darüber gewitzelt, dass es schon komisch ist, was die Amis alles so an Impfungen sehen wollen. Die kanadischen Behörden fragen wohl nicht mal danach.

    @ Anna: Die Winter in South Dakota sind auch verdammt kalt. Nicht ganz so schlimm wie in Minnesota, aber na dran. Was mich aber zu jeder Jahreszeit begeistert ist der Fakt, dass wir fast jeden Tag ein blauen Himmel und Sonnenschein haben und das kennt man ja aus Deutschland kaum.

    @ Tachy: Na ich denk mal auch creme cheese ist ein gute Alternative, aber von der Qualität her kommt man nicht an einen guten deutschen Käsekuchen heran.

    An Alle: Wer sich in Deutschland impfen lassen muss, sollte sich erstmal beim Gesundheitsamt darüber informieren, welche Impfungen dort kostenlos durchgeführt werden bevor beim Arzt ein Haufen Geld bezahlt werden muss.

  4. Muetzen verkehrtherum, Kniestruempfen unter Shorts (??)

    Der Hauptrumhaengplatz zum Maedels anquatschen ist WALMART und man kloppt sich hier um die haesslichesten Maedels, weil jeder mal ran will. Widerlich. Unsere Nachbarn haben jedes Woechenende ne Party (fragt mich nicht, wie viele Leute da in dem Haus wohnen) und manchmal bekommen wir den Beziehungskram mit. Ich nenn die Jungs liebevoll "Dramarines" (als Anlehnung zum wbl. Dramaqueens).

    @ Evi: Also je ich würde da durchdrehen. Das wär so ganz gar nix für mich. Da würde ich auch weg wollen. Habt Ihr denn da die Möglichkeit wegzukommen?

    Ich bin übrigens diejenige die South Dakota beschrieben hat. Ich muss dazusagen, dass man dort nicht in allen Orten schön leben kann, weil durch das viele Farmland die Orte nicht zu kulturellen Hochburgen werden in denen man auf Schönheit achtet. aber unser Ort ist sehr schön und gemütlich. Fast alle hier haben deutsche Vorfahren und der Opa meines Verlobten erzählt mir sogar die Witze auf deutsch. Einmal im Jahr ist dann Freeman voll, weil es ein deutsches Fressgelage mit anschließendem Musicial gibt - da kommen wirklich insgesamt ein paar Tausende :wacko: um sich die Bäuche mit deutschen Essen (wovon mir die Hälfte völlig unbekannt ist, weil es aus dem süddeutschen Raum kommt) vollzuschlagen - unglaublich und das ganze nennt sich dann auch noch Schmeckfest. Ich hatte auch das Glück, dass ich dort schon als Austauschschülerin in der High School war und daher ganz genau wusste wohin es geht und wer dort so lebt. Das hat vieles sehr sehr einfach gemacht und allein bin ich dadurch auch nie.

    @susaenneli: Also Deutsche Welle TV hab ich schon in den Staaten gesehen und das über Kabel. Über Satelit gibts da bestimmt mehr - für alle Fussballverrückten (ich gehöre nicht dazu) - bei den vielen Programmen über Satelit gibt es dann auch mehrere amerikanischen Sender, die Fussball ausstrahlen.

    Ach ja die Kniestrümpfe waren doch schon vor 10 Jahren dort in style, man sollte meinen solche modischen Sünden halten sich nicht lange.

  5. @JaNa27: Ich bin an der Ostkueste North Carolinas gelandet und ICH WILL HIER WEG. Mir/Uns gefaellt es hier ueberhaupt nicht aber das Militaer haelt uns hier, was anderes bleibt uns momentan nicht uebrig.

    @ Evi: Darf ich fragen warum es so schlimm ist? Was habt Ihr denn für Möglichkeiten, wenn dein Mann mein Militär ist? Was wäre denn die Traumgegend für dich? Müsst Ihr nicht immer mal mit ner Versetzung rechnen?

    An Alle: Ich hatte heut echt nen miesen Tag, ich war sozusagen richtig frustriert. Aber einfach nur hier im Forum zu schreiben, rumzublödeln und die lieben Worte von Anna haben mir total geholfen und mich abgelenkt. Danke an alle :luv: und besonders an Anna :thumbs: !

  6. Oh Jana: Quark hab ich auhc nirgends gefunden, nicht mal in New York wo sie dohc eigentlich alles haben sollten. Ich wollte es mal bei einem Farmer direkt probieren, vielleicht koennen die das ja herstellen. Ansonsten gibt's Wernesgruener Bier bei Aldi! :D Mag ich zwar nicht so, aber trotzdem cool es zu sehen!

    Es gibt Aldi in den Staaten?

    Ich liebe Quark, aber scheint einfach absolut unpopulär zu sein. Selbst bei uns wo alles voll mit Dairy-Farmes ist kennt das keiner. Ich hab schon überlegt ob ich einfach versuche das selber herzustellen - für irgendwas muss sich ja die jahrelange Laborarbeit im Studium ja mal bezahlt machen :D

    Sagt mal in welchen Bundesstaaten der USA lebt Ihr eigentlich so oder werdet Ihr leben? Hat es auch jemanden anderen außer mir in den mittleren Westen verschlagen?

  7. schokolade.jpgSchokolade für alle!!!!!

    Sabrina,

    you are so funny :no::thumbs:

    Ich steh ja auch eher auf die guten alten Schokoflocken.

    Da fällt mir ein, wer sich an Weihnachten mal nen Stollen genehmigen will, der kann das und vieles andere aus Deutschland über Amazon.com bestellen. Der Stollen da hat auch nicht mehr gekostet als in Deutschland - nur die Versandkosten machen es dann eben. Außerdem kann ich nur wärmstens die World Markets in den größeren Städten empfehlen falls Ihr da noch nicht gewesen seit. Da kann man zu unverschämten Preisen sich auch mal nen Brathering oder richtiges Vollkornbort aus Deutschland importiert kaufen - gutes, dem deutschen ähnlich, Brot sowie Köstrizer Schwarzbier hab ich schon mal bei Wild Oats und Whole Foods entdeckt). Was ich bis jetzt aber noch nicht gefunden habe ist Quark.

    Gut genug übers Essen geredet. :wacko: . Bis denne

  8. Sabrina - also ich würd sagen, dass du mal deinen Lebenslauf, nen polizeiliches Führungzeugnis, einer Erklärung warum gerade du ne Ausnahmegenehmigung bekommen solltes und ein paar Referenzen von Familie und Freunden schickst - wir wollen ja wissen mit wem wir es dann zu tun kriegen und danach bekommst du dann ne NOA1 geschickt - nachdem es dann irgendein Ostdeutscher monatelang bearbeitet hat und es schon wilde Spekulationen gibt, ob das ganze nicht aus Versehen hinter der Heizung gelandet ist, kommt dann irgendwann die NOA 2 und das Interview :P

  9. Liebe Anna,

    heiraten in Thüringen klingt so schön. Ich hab in Jena studiert und meine Großellis wohnen in der Nähe von Gera. Ich liebe diese Gegend und die Burgen sind so romantisch. Das wird bestimmt toll!! Ich bin ja ein großer Weimar Fan. Das Theather und die ganze Gegend drum herum ist so schön. Ich kann richtig verstehen, wie Du auf die Idee mit der Burg gekommen bist. Außerdem kannst du da dein Kleid gleich ein 2. Mal tragen - das ist doch auch was :D !

    Also wir wollen in South Dakota leben. Mein Verlobter arbeitet bei seinen Eltern im Betrieb und daher kam es nie in Frage, dass er nach Deutschland kommt. Außerdem leben wir die Stadt, das Land und die Menschen dort. Wir wohnen dort in einer kleinen Gemeinde (6000 Menschen inkl. Farmer und so) und können uns auch nicht vorstellen in einer größeren Stadt zu leben. Es ist schon fast irreal. Jeder kennt jeden, jeder hilft jedem und nachts können sogar die Schlüssel im geparkten Auto bleiben und die Häuser unabgeschlossen sein, denn es passiert ja eh nix. Für uns ist es der ideale Ort um eine Familie zu gründen. Naja ich muss schon zugeben in South Dakota steppt nicht gerade der Bär, aber ich mag es gar nicht mehr tauschen wollen mit Deutschland.

    LG

  10. Danke Anna für die aufmunternden Worte. Aber ich hätte wohl bis jetzt noch keine NOA2 wenn nicht sowohl Senator John Thune als auch Senator Tim Johnson (das Office ganz besonders) sich für uns eingesetzt hätte. Es war damals schon sehr auffällig, dass wir die NOA2 nur wenige Tage nachdem sich das Office von Tim Johnson für uns eingesetzt hat erhielten.

    Die Geschichte mit dem J1 Visum ist ja auch wieder so ein schönes Beispiel. Ich hatte damals nur meine Papiere hinschicken brauchen und habe dann das J1 Visum innerhalb von 2 Wochen geschickt bekommen. Aber das ist nun auch schon 10 Jahre her.

    Wie habt Ihr denn in Deutschland vor zu heiraten? Standesamtlich oder kirchlich?

  11. Wie macht Ihr das nur alle, dass ich am Telefon durchkommt? Ich habe heute ca. 30 mal angerufen und es war wieder dauerbesetzt.

    Tachy: Ich freu mich, dass du nun endlich einen Termin hast. Ich kann es aber nicht nachvollziehen warum er erst so spät ist.

    Ich bin langsam echt gefrustet, weil so ziemlich alles mit reiner Willkür abläuft. Ich meine ich habe meine NOA 1 am 14. März bekommen - damit warte ich bereits 6 Monate und dass ohne RFE (ausser der IMBRA RFE). Ich weiss ja das wir alle auf ein Visum warten, aber wenn man immer nur andere an sich vorbei ziehen sieht und selber nicht voran kommt, dann ist dann schon frustrierend. Sorry, aber ich musste das einfach nur mal los werden. Ich würde einfach mal gerne Mäuschen in den Behörden spielen, um herauszufinden, wie das ganze vor Ort so abläuft.

  12. Hallo,

    Sabrina: Herzlichen Glückwunsch zum Termin. Ich habe eben gefühlte 1 Mio. mal angerufen und es war dauerbesetzt. Von daher werde ich es am Montag nochmal probieren.

    Tachy: Kopf hoch das geht bestimmt schneller als die es jetzt sagen! Ich drück dir die Daumen.

    Evi: Ich kann das gut nachvollziehen. Ich hab mich schon verabschiedet, weil meine Großellis doch ein paar Stunden von mir entfernt wohnen und da hab ich meinen Opa zu ersten Mal in meinem Leben mit Tränen in den Augen gesehen. Was mich aber auch wütend macht ist der Fakt, dass er sich weigert zu fliegen. Mein Paps lebt schon seit 92 in den Staaten und es schafft irgendwie keiner auch nur ein einziges Mal sich in den Flieger zu setzen...

    So hoffentlich erreiche ich nächsten Montag jemanden im Konsulat. Bis dahin Euch allen ein schönes Wochenende

  13. Hallo,

    Anja: Ich bin wirklich begeistert zu hören, dass deine Geschichte ähnlich ist. In meinem Freundeskreis habe ich anfangs nur Kopfschütteln verursacht. Es konnte keiner so richtig nachvollziehen wie man nach all den Jahren so überraschend wieder zusammen finden kann. Dann habe ich meine Beziehung in Deutschland beendet und nach Abschluss meines Studiums angefangen alle Brücken abzubrechen. Das hat vor allem meinen geliebten Opi überfordert glaub ich. Den konnte ich erst überzeugen als er meinen Verlobten kennengelernt hat. Seitdem kann mich jeder verstehen.

    Das ist eine Sache, die ich an diesem Forum so toll finde - Berichte von Menschen zu lesen, die ähnliches erlebt haben und die die selben Sorgen haben mit dem ganzen Prozess. Das baut auf und räumt mit so vielen Fragen und Unsicherheiten :thumbs:

    Sabrina: Nein, ich habe noch nicht angerufen. Wir haben überlegt der Botschaft bis Ende nächster Woche Zeit zu geben bevor ich anrufe. Ich habe nämlich das ungute Gefühl, dass sich der Verzug der Service Center nun auf die Botschaften überträgt und es eh viel länger dauern wird als normal.

    Evi und Anja: Vielen lieben Dank für die tollen Posts und die viele Mühe zum AOS-Verfahren! So eine Liste ist echt toll und wird bestimmt vielen weiterhelfen.

  14. Ach ja vorstellen ist gut. Das habe ich zwar im Newbie Forum gemacht, aber nicht hier.

    Also ich komm aus Potsdam und bin 26. Mein Verlobter ist 27 und kommt aus South Dakota. Da hab ich ihn als Austauschschülerin mit 16 auch kennengelernt. Mit 17 hatte ich bei der Prom mein erstes Date mit ihm. Nachdem ich wieder zurück nach Deutschland gegangen bin, war erstmal alles wieder vorbei. Aber dann ist er vor 3 Jahren auf Europareise gewesen und da habe ich ihn in Frankfurt wiedergesehen. Naja und jetzt sind wir seit meinem 26. Geburtstag verlobt und können es kaum noch erwarten endlich zu heiraten und nie mehr getrennt zu sein.

    Wie Sabrina bin ich auch unendlich dankbar für alle Hinweise hier. Ohne dieses Forum wäre ich wohl so manches mal am Verzweifeln gewesen

  15. Hallo,

    Ich hab mal ne Frage:

    Wo finde ich denn die Sachbearbeiternummern? Stehen die auf der Botschaftsseite irgendwo - habe nur die (069) 7535-0 Durchwahl gefunden? Kennt jemand die Nummer für den Sachbearbeiter für Nachnahmen, die mit einem H beginnen? Ich glaub, ich werde da Ende nächste Wochen mal anrufen > wenn ich bis dahin noch nix gehört habe. Ich wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp! Muss man sich dann auch an die 14 bis 16 Uhr Regel halten?

  16. danke für die antworten.

    ich hab bis jetzt in allen meinen dokumenten meinen nachname mit ü geschrieben (mühlpfort). ich denk ma da die ja in amerika den buchstaben net ham, das sie meinen namen deshalb einfach mit u geschrieben ham. wir hm dmals in vermont angerufen und gesagt bekommen, das es kein problem ist, auf meinen visum wird er dann richtig geschrieben... :huh:<_<

    Ich denke auch, dass es hauptsächlich daran liegt. Wenn die irgendein Problem haben, dann sagen sie das dann schon. Aber Du bist bestimmt nicht die Erste bei der das passiert.

    Lass uns lieber alle hoffen, dass jetzt bald mal Interviewtermine an alle allein hier im Forum wartenden Frankfurter vergeben werden. Wenn ich jetzt nochmal 2 Monate warten muss, dann krieg ich glaub ich langsam echte Zustände. :wacko:

  17. Hallo,

    also ich hab alles ausgefüllt und zurück geschickt.

    Ein Spouse wäre ja meiner Meinung nach der Ehepartner, da es sich bei Dir um nen Verlobten handelt ist es somit N/A.

    Ich habe außerdem jede Seite meines Reisepasses kopiert.

    Schicke alle Forms ausgefüllt zurück, wie es in Step 1 der Checklist beschrieben ist, denn beim K Visum handelt es sich ja rein theoretisch um ein Nichteinwanderungsvisum.

    Wegen dem Nachnamen würde ich sicherheitshalber bei der Botschaft anrufen.

    Viel Erfolg

×
×
  • Create New...